Vision TeKardio 2.0 2017

nitoring eine sinnvolle Anwendung. Aber auch anderen Akteuren des Gesundheitswesens bie- tet das Telemonitoring viele Vorteilen (vgl. Ta- belle). Es kann einen substanziellen Beitrag zur Reduktion der Krankenhauseinweisungen leisten 32 und bietet Patienten ein erhöhtes Si- cherheitsgefühl aufgrund der permanenten Erreichbarkeit seines behandelnden Arztes im Falle gesundheitlicher Verschlechterungen. An- dererseits kann die stärkere Einbeziehung und damit die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten eine Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen mit sich bringen 33 . Darüber hinaus kann eine Langzeitmessung der Vital- funktionen unter der alltäglichen Belastung eines Patienten – im Gegensatz zur punktuel- len Messung in einer Gesundheitseinrichtung – die Therapie verbessern. Die regionale medi- zinische Versorgung in infrastrukturschwachen und durch hausärztliche Unterversorgung ge- prägten Gebieten profitiert besonders von der Telemedizin, da sie die dauerhafte Sicherstel- lung einer adäquaten Patientenversorgung er- leichtert 34 . Zusätzlich können telemedizinisch dargebotene Informationen verhaltensmodifi- zierend und damit nachhaltig gesundheitsför- derlich wirken (zum Beispiel Informationen zu spezifischen Diäten, Medikamenteneinnahme, Gewichtskontrolle etc.). 32 Cleland et al. 2005 33 Fleck und Korb 2008 34 Fleck und Korb 2008 Der Patient profitiert von der telekardiolo- gischen Betreuung als effiziente und sichere Fernnachsorge durch: ÿ ÿ eine fortlaufende Zustandsdokumentation auch zwischen den Regelbesuchen beim Arzt. ÿ ÿ eine Therapie, die sich anhand der kontinu- ierlichen Verlaufsdaten besser am Bedarf des Patienten orientiert. ÿ ÿ die Schaffung einer gemeinsamen, bei Bedarf abrufbaren Datenbasis für alle betreuenden Ärzte. ÿ ÿ die frühzeitige Identifikation von gesund- heitlichen Risiken und die zeitnahe Initiie- rung angemessener Maßnahmen. ÿ ÿ die Vermeidung oder Verkürzung von Krankenhausaufenthalten durch frühzeitige Intervention. ÿ ÿ die Reduzierung von vermeidbaren Arzt- besuchen und damit die Vermeidung von langen Anfahrtswegen und Wartezeiten. ÿ ÿ die Identifikation von technischen Störung des Systems und rechtzeitige Reaktion darauf. Im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnah- me DOQUVIDE werden umfangreiche Daten zum Nutzen für telekardiogisch betreute Pati- enten und das Gesundheitssystem gesammelt und ein Qualitätsbericht erstellt, der den aktu- ellen Stand der telemedizinischen Versorgung ambulant betreuter Implantatpatienten auf- zeigt. Hierbei werden nehmen der klinischen Wirksamkeit auch ökonomische und rechtliche Aspekte der Betreuung berücksichtigt. 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzA=